Mag.a (FH) Anna Gössl
geb. 1985, Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Über mich…
- … ich bin ruhend, kreativ, humorvoll, besonnen, reisefreudig
- … ich liebe Gespräche mit Freunden, gemeinsames Genießen (Musik, Essen, Natur) und bin neugierig aufs Leben in all seinen Facetten
- … ich bin auf dem Land in einer Großfamilie aufgewachsen und nach Auslandsaufenthalten sowie einigen Jahren in der Stadt aufs Land zurückgekehrt
- … ich lebe mit meinem Partner und unseren Kindern seit 2015 in Kumberg
Was ist mir in der Arbeit wichtig…
- Achtsamkeit, Wertschätzung, Offenheit, empathisches Verständnis, Vertrauenswürdigkeit
- Zeit und ein sicherer Rahmen um sich zu erforschen, zu entdecken und zu erfahren; dafür biete ich gerne kreative Medien sowie Gegenstände an
Meine Schwerpunkte im Überblick…
- Schwangerschaft, Geburt, Eltern werden/Eltern sein, „Schreibabys“
- Probleme in der Familie
- Lebenskrisen (Verlust des Arbeitsplatzes, Burn-Out, …)
- Psychosomatische Erkrankungen
- Ängste, die die Lebensqualität massiv einschränken
- Depressionen
- Süchte
- Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
Berufsstationen im Überblick…
- Seit 2018 in freier Praxis
- Seit 2016 „Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“ – Integrative Gestalttherapie
(siehe Anm. unten) - Seit 2009 als Sozialarbeiterin tätig
Berufserfahrung in verschiedenen sozialpsychiatrischen Einrichtungen:
- Familienentlastung und Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung „Kulturwerkstatt Graz“
- Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung „GFSG Leibnitz“
- Teilzeitbetreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen „GFSG Leibnitz“
- Vollzeitbetreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen „Wohnplattform Graz“
Wichtige Ausbildungspraktika:
- LKH Graz Süd-West („LSF Graz“)
- Grüner Kreis – Rehabilitation und Integration suchterkrankter Menschen
Anm.: Was bedeutet „in Ausbildung unter Supervision“?
Dies bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung befinde. Ich bin befähigt als Psychotherapeutin „in Ausbildung unter Supervision“ selbstständig zu arbeiten, jedoch verpflichtet die Qualität meiner Tätigkeit engmaschig und regelmäßig mit erfahrenen LehrtherapeutInnen zu reflektieren. Selbstverständlich gilt auch hier die Verschwiegenheitspflicht.